Herzlich Willkommen Professor Lau

Professor Lau steht vor einer Hauswand im Freien.
Prof. Dr. Carsten Lau vor dem Gebäude der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Quelle: Hochschule Wismar/kb
Die Ministerin und der Professor halten die Ernennungsurkunde in der Hand. An der Wand hinter ihnen hängen Bilder.
Prof. Dr. Carsten Lau (links) erhielt Im Schweriner Wissenschaftsministerium seine Ernennungsurkunde von der Wissenschaftsministerin Bettina Martin.
Quelle: WKM MV/Christoph Wohlleben

Professor Lau wurde am Freitag, dem 24. Januar 2025, im Wissenschaftsministerium für den Dienst an den Hochschulen des Landes ernannt – für die Professur „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/Management“. Seit 1. September 2024 hatte er bereits eine Vertretungsprofessur im Bereich Management an der Hochschule Wismar inne.

Carsten Lau absolvierte sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der TU Dortmund und schloss dieses als Diplom-Kaufmann ab. Im Anschluss promovierte er im Fach Maschinenbau an der Universität Magdeburg und erlangte den Titel Dr.-Ing.

Seine berufliche Laufbahn führte Dr. Lau in die Privatwirtschaft, wo er wertvolle Erfahrungen sammelte und Führungspositionen bei renommierten Unternehmen wie DaimlerCrysler, Airbus, E.ON und der Handelskette MediaMarktSaturn innehatte. Schwerpunkte seiner Tätigkeiten waren hierbei die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die Optimierung von Geschäftsabläufen und die Qualifizierung von Mitarbeitenden. Außerdem gehörten die Restrukturierungen der Holding bzw. die Konsolidierung internationaler Länderbeteiligungen zu seinen Aufgaben.

Parallel dazu engagierte er sich früh in der Lehre: Bereits im Jahr 2000 übernahm er Lehraufträge an verschiedenen deutschen Hochschulen. Von 2011 bis 2018 hatte er eine Teilzeit-Professor an der SRH Hochschule Hamm inne. Anschließend hatte er noch an der TH Ingolstadt und der SRH Heidelberg Lehraufträge zu den Themen Digital Business und Strategische Management inne.

An unserer Hochschule möchte Professor Lau sich mit den zukünftigen Herausforderungen von Unternehmen beschäftigen. Hierbei stehen Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Big Data und Automatisierung im Vordergrund. Außerdem zählen agile Managementmethoden dazu, die Unternehmen auf die stetig wachsenden Veränderungen vorbereiten.

Links


Zurück zu allen Meldungen